top of page

Wie gut beraten ist man eigentlich mit einem Ratgeber?

  • soerensschroeder
  • 17. Feb. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Kaum eine literarische Gattung erfreut sich einer solchen Beliebtheit wie der Ratgeber. Das zeigt sich zum einen an der blossen Anzahl: Amazon verzeichnet über 100.000 Artikel in der Rubrik Ratgeber. Zum anderem am unglaublich breiten Spektrum der Ratgeber-Literatur. Von «Natürliches Facelifting», dem Gesundheits-Ratgeber, bis hin zu «Der kleine Kettensägen Ratgeber», dem Ratgeber für Kettensägen.



Es gibt quasi kein Thema, für das es keinen Ratgeber gibt. Irgendjemand fühlt sich immer berufen: «Augenkrankheiten bei Katzen behandeln mit Homöopathie und Schüsslersalzen», «111 Erotische Ideen: BDSM Ratgeber für Fernbeziehungen» oder «How To Spot A Terrorist: Before It's Too Late» sind nur einige Beispiele für die schillernden Blüten, die das Ratgeberwesen mitunter treibt. Dabei fragt man sich, was das wohl für Menschen sind, die diese Ratgeber verfassen. Was treibt jemanden dazu an, ein Werk wie «Druck auf Behörden – So schreiten Beamte endlich ein: Ratgeber für eine gerechtere Welt» zu verfassen? Immerhin 22 Seiten, die der Autor zu diesem Thema zu Papier gebracht hat.


Wobei es eine Sache ist, ein solches Werk zu verfassen. Eine ganz andere Geschichte ist es, einen Ratgeber wie «Was ich gegen die Homosexualität meines Kindes unternehmen kann: Der Ratgeber mit der einzig wahren Handlungsempfehlung.» auch tatsächlich zu lesen. Das Werk befindet sich aktuell auf dem Amazon Bestseller-Rang Nr. 4,074 in der Rubrik Ratgeber Eltern & Kinder. Etwa 100 Plätze vor dem Balance-Ratgeber (was ist das überhaupt?!) mit dem unglaublichen Titel «Muttermale und Vaters Spuren». Es scheint also durchaus einige Menschen zu geben, die dieses Werk zumindest gekauft haben.


Aber warum ist das so? Warum haben so viele Menschen das Bedürfnis Ratgeber wie diese zu lesen? Sind sie denn so verzweifelt? Mangelt es ihnen derart an Orientierung? Oder haben sie einfach Freude am Lesen? Was auch immer der Grund sein mag: Helfen wird es vermutlich nicht. Schliesslich eigenen sich die meisten Ratgeber nicht dafür, um das eigene Leben wirklich zu verbessern. Vielmehr versorgen sie uns beim Lesen mit dem guten Gefühl, wie es wäre, wenn man plötzlich alles ändern würde.


Aber Veränderungen sind anstrengend. Und warum soll man sich noch anstrengen, wenn man die mentale Belohnung bereits durch das Lesen des Ratgebers erhalten hat? Zudem sind in den erfolgreichen populären Ratgebern nur etwa zehn Prozent des Inhalts wirklich hilfreich. Der Rest des oftmals anekdotischen Inhalts dient meist nur dazu, um die Glaubwürdigkeit des Autors zu untermauern. Und überhaupt: Wie findet man im Ratgeber-Angebotsdschungel eigentlich den perfekten Ratgeber?


Nun, auch dafür gibt es – Sie ahnen es bereits – einen Ratgeber. Den Ratgeber-Ratgeber. Dieser listet 50 Ratgeber aus unterschiedlichen Bereichen auf, die man unbedingt gelesen haben muss. Was ist der beste Ratgeber zum Thema «Zeitmanagement»? Welcher hilft einem wirklich dabei, abzunehmen? Und mit welchem Ratgeber kann man seine Ängste überwinden oder schlechte Gewohnheiten ablegen? Diese Ratgeber-Metaebene zeigt die ganze Bedeutung des Themas.


Aus dieser Perspektive betrachtet, wäre es ja vielleicht auch für den einen oder die andere von uns eine Option, mal einen Ratgeber zu verfassen. Ich hätte da auch schon ein paar Titel im Auge, die durchaus Potenzial hätten. Zum Beispiel:

  • Die/das/der Ratgeber*in – So sprechen, denken und handeln sie genderkonform.

  • Und es hat Zoom gemacht – Arbeiten im Zeitalter der Videokonferenzen.

  • Karriere ist was für andere – Wie Sie dank Misserfolg im Job glücklich werden.

  • Einsam ist Spitze – Alleinsein als Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

  • Konsum(t)error – Wie unser Wirtschaftssystem unsere Psyche kaputt macht.

  • Homework forever – Warum das Büro in seiner heutigen Form ausgedient hat.

  • Halt die Fresse, Mann! – Warum in Zukunft die Frauen das Sagen haben.

  • Erfolgreich im Schlaf – Mit gesundem Schlafverhalten das Beste aus sich rausholen.

  • Die Wahrheit über Lügen – Alles, was Sie über die Unwahrheit wissen müssen.

  • Prokrasti-Nation – Ein Land, das seine Probleme lieber morgen als heute löst.

  • Share dich zum Teufel! Der ultimative Social-Media-Ratgeber

Wenn Sie Interesse haben, können wir ja eines der Werke gemeinsam verfassen. Wie wir diesen Plan in die Tat umsetzen? Am besten, indem wir zuerst einen Ratgeber zu Rate ziehen. Gibt man bei Amazon die Suchbegriffe «Ratgeber Buch schreiben» ein, so erhält man über 10.000 Suchergebnisse. Da sollte doch was Vernünftiges dabei sein.




Quelle:

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2020 Sören Schröder

bottom of page